
RoMed Klinikum Rosenheim
Stationshilfe Säuglingsüberwachung und Kinderintensiv (m/w/d)
in Teilzeit
Für unsere Station Säuglingsüberwachung und Kinderintensiv suchen wir eine engagierte Stationshilfe, die unser Pflegeteam tatkräftig unterstützt und so zu einer liebevollen und sicheren Umgebung für unsere kleinsten Patienten beiträgt.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Bestellung sowie Auffüllen von Verbrauchsmaterial, Wäsche und Stationsbedarf
- Desinfektion patientennaher Flächen und Geräte
- Aufbereitung der Zimmer sowie Spezialbetten z.B. Inkubator
- Unterstützung bei Zu-/ Abverlegung
- Botengänge
- Unterstützung bei der Essensausgabe
- Zubereitung von Kindernahrung unter Einhaltung der hygienischen Vorgaben
Das wünschen wir uns von Ihnen:
- Eine pflegerische oder medizinische Berufsausbildung wie z.B. MFA ist wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung
- Idealerweise verfügen Sie über Berufserfahrung im stationären Bereich
- Selbständiges und akkurates Arbeiten unter Einhaltung von Hygienestandards und Richtlinien sollten für Sie selbstverständlich sein
- Nachweis über eine Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz durch das Gesundheitsamt
- Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit
Worauf Sie sich freuen können:
- Sichere Teilzeitstelle mit 30 Stunden für ein Jahr befristet
- Bezahlung nach dem TVöD und 100 % arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- RoMed Plus: Das Angebot mit Komfortleistungen für Mitarbeitende und deren nahe Angehörige während eines stationären Aufenthaltes im Klinik-Verbund
- Vielfältige Angebote im Rahmen des betriebl. Gesundheitsmanagements, wie Gesundheitstage, Yogakurse, Rückenschulen, JobRad
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Vergünstigungen in der Region sowie bei namhaften internationalen Marken
- Kollegiale und engagierte Kollegen unterstützen Sie bei der Einarbeitung
- Ein gut organisierter und abwechslungsreicher Arbeitsalltag mit einer mitarbeiterorientierten Dienstplangestaltung
- Genießen Sie täglich frische Angebote in unserer Cafeteria auf der Dachterrasse des Klinikums mit Blick über die Stadt
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kontakt
Sie wollen mehr darüber wissen? Dann wenden Sie sich gerne an Sonja Schönwälder, stv. Zentrumsleitung Pflegedirektion, unter der Telefonnummer +49 8031 365 6614.
Wir freuen uns auf Sie!
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte online über den Button "Bewerben"