RoMed Klinik Wasserburg
Assistenzärztin / Assistenarzt Gefäßchirurgie (m/w/d)
Für unser Team in der Gefäßchirurgie der RoMed Klinik Wasserburg am Inn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenzärztin oder einen Assistenzarzt.
Es besteht die Weiterbildungsbefugnis für den Common trunk Basischirurgie (24 Monate) und für Gefäßchirurgie (36 Monate / WBO 2004 und 2020).
Das Spektrum der Abteilung für Gefäßchirurgie deckt alle Erkrankungen des Fachbereiches vollumfänglich ab und reicht von der sektorenübergreifenden Wundversorgung bis hin zur Versorgung von komplexen aortalen Pathologien (FEVAR, BEVAR). Durch die enge Zusammenarbeit mit der Abteilung für Unfall- und Allgemein-/Viszeralchirurgie sowie mit der Abteilung für Innere Medizin bestehen die besten Voraussetzungen für eine breite, interdisziplinäre chirurgische Ausbildung. Die Vordergrunddienste werden gemeinsam mit der Abteilung für Unfall-/ Allgemein- und Viszeralchirurgie abgedeckt. Die Vergütung erfolgt der Position entsprechend nach dem TV-Ärzte/VKA zzgl. einer betrieblichen Altersversorgung.
Das wünschen wir uns von Ihnen:
- Sie bringen Begeisterung für den Arztberuf mit und sind empathisch im Umgang mit Patienten, sowie freundlich mit Kollegen und Pflegepersonal, unabhängig von Ihrem Ausbildungsstand
- Sie arbeiten als Team-Player gerne multiprofessionell vernetzt in flachen Hierarchien
- Sie haben Ihre Approbation als Ärztin / Arzt und Interesse daran, eine hohe fachliche Kompetenz in Ihrem Fachbereich zu erlangen.
- Sie haben mindestens das Sprachniveau Deutsch C1 erreicht.
Worauf Sie sich freuen können:
- eine strukturierte Weiterbildung mit Curriculum inkl. Lernzielkatalog für den Common Trunk, auch entsprechend für die neue WBO
- garantierte Rotation auf die Intensivstation und in die ZNA, nächstmöglicher Zeitpunkt für die Intensivrotation: 01.09.23
- festgelegte wöchentliche Rotationen Station – OP und Funktionsbereiche und die Möglichkeit zur Rotation in die Unfall- / Viszeralchirurgie oder Innere Medizin
- wöchentliche Fortbildungen abteilungsintern und interdisziplinär
- eine vielseitige Tätigkeit in sowohl operativen als auch endovaskulären Techniken, sowie chirurgischen Basistechniken incl. spezialisierter Wundversorgung im vollen Spektrum des Fachgebietes, auch der komplexen endovaskulären Versorgung von Aortenpathologien
- exzellente operative / interventionelle Ausbildung unter Anleitung des Chefarztes und erfahrener Oberärztinnen und Oberärzte
- Flache Hierarchien, hohe Kompetenz und echte Freude an innovativer, guter Medizin
- Hilfe bei Fertigstellung / Durchführung der Dissertation und Förderung wissenschaftlicher Tätigkeit, wenn gewünscht
- Bezahlung nach dem TV-Ärzte und 100 % arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- RoMed Plus: Das Angebot für die Behandlung von Mitarbeitenden und deren nahen Angehörigen
- Entlastung von nichtärztlicher Tätigkeit durch Kodierfachkräfte und Stationssekretärin
- Vielfältige Angebote im Rahmen des betriebl. Gesundheitsmanagements, wie Gesundheitstage, Yogakurse, Rückenschulen, JobRad
- Vergünstigungen in der Region sowie bei namhaften internationalen Marken
- Ein gut organisierter und abwechslungsreicher Arbeitsalltag mit einer mitarbeiterorientierten Dienstplangestaltung
- Parken Sie bequem und kostenlos direkt am Klinikum
- Wasserburg selbst ist eine attraktive Kleinstadt mit wunderschöner Altstadt unweit vom Chiemsee, mit guter Anbindung nach Rosenheim, München, Salzburg und in die Chiemgauer Berge und bietet Ihnen eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeit-Möglichkeiten.
Die RoMed Klinik Wasserburg am Inn ist ein kommunales Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit einem großen Einzugsgebiet im nördlichen und östlichen Landkreis Rosenheim, östlich von München. Im Dezember 2022 wurde ein attraktiver Neubau bezogen, der lichtdurchflutete, moderne Räumlichkeiten mit einem Hybrid-OP und modernster Ausstattung (CT, MR, Angiosuite, Herzkatheter) enthält. Der Krankenhauskomplex umfasst Fachabteilungen für Gynäkologie mit Schwerpunkt Geburtshilfe, Innere Medizin, Gefäßchirurgie und Unfall-Allgemein/ Viszeralchirurgie sowie die Bezirksklinik für Psychiatrie und Neurologie.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kontakt
Sie wollen mehr darüber wissen? Dann wenden Sie sich gerne an Dr. Felix Härtl, Chefarzt Gefäßchirurgie, unter der Telefonnummer +49 8071 776300.
Wir freuen uns auf Sie!
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte online über den Button "Bewerben"